Orchesterprobe: Freitag, 19.15 - 21.15 Uhr
(Vize-Dirigent: Erik König)
Vororchesterprobe "Marsch-Mellows": Mittwoch, 18.15 - 19.15 Uhr
(Dirigent: Manfred Hildebrand)
Die Proben finden in der Theodor-Heuss-Schule statt (Zugang über den Seiteneingang).
03.12.2023 - ASB-Heim - 14:30-15:00 Uhr
03.12.2023 - Weihnachtsmarkt Heimat und Kulturkreis - 16:00-17:00 Uhr
09.12.2023 - Weihnachtsmarkt Siedlergemeinschaft - 15:00 Uhr
10.12.2023 - Musikschule Schwetzingen (Kurpfalzhalle)- Ensemble Konzert - 17:00 Uhr
17.12.2023 - Weihnachtsliederspielen (Mannheimer Str. 59) - 17:00 Uhr
24.12.2023 - Heiligabend (Friedhof) - 17:00 Uhr
29.09.23
Der Musikverein lädt zu seinem diesjährigen Kartoffelfest am 03.10.2023 an der Grillhütte Oftersheim ein.
Ab 11:00 Uhr bieten die Helfer und Vereinsmitglieder hausgemachte Kartoffelsuppe mit Wiener, Folienkartoffeln mit weißem Käs, Dampfnudeln und neu den Saumagenburger an.
Dazu gibt es Getränke ohne und mit Alkohol.
Zum Nachtisch warten Kaffee und selbstgebackener Kuchen sowie leckere Crêpes auf die großen und kleinen Besucher.
Wenn der Musikverein einlädt, gibt es natürlich nicht nur etwas für den Gaumen, sondern auch auf die Ohren: Denn auch das Orchester lässt sich nicht lumpen und spielt für die Gäste auf.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
15.05.23
Im Wald, am Wald, vom Wald umgeben… Auch wenn das traditionelle Waldfest nicht am gewohnten Platz stattfinden kann, können sich der Musikverein Oftersheim und dessen Besucher dennoch auf eine naturnahe Umgebung freuen: Dieses Jahr findet das Waldfest auf dem Gelände des Siedlervereins in der Hardtwaldsiedlung statt, nur wenige Minuten vom angestammten Waldfestplatz entfernt.
Aufgrund des aktuellen Zustands der Bäume musste die Versanstaltung verlegt werden – niemandem soll ein Ast auf den Kopf fallen. Aber kein Grund, dass das die Decke übernehmen müsste: Wie gewohnt lädt der Verein am Pfingstsonntag und -montag zum gemütlichen Beisammensein bei Blasmusik, Speisen vom Grill und gekühlten Getränken. Gastkapellen von befreundeten Vereinen aus der Umgebung unterhalten die Besucher an beiden Tagen, auch vom gastgebenden Musikverein wird es natürlich etwas zu hören geben.
Die Musiker und Helfer sind sich sicher, dass das Waldfest auch an neuem Ort wieder viel Spaß und gute Unterhaltung bieten wird. Und vielleicht bricht auch das Wetter dieses Jahr mit der Tradition und gönnt den Freunden der Blasmusik und der Feierei tatsächlich einmal zwei komplett sonnige Tage. Schauen Sie vorbei, der Musikverein freut sich auf Sie!
Übrigens: Die Vorbereitungen für das Waldfest 2023 laufen bereits auf Hochtouren. Doch gerade beim Auf- und Abbau ist jede helfende Hand gerne gesehen. Falls Sie Lust haben, am Gelingen des Waldfest nicht nur als Besucher teilzuhaben, sondern auch mitanzupacken, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Beginn der Auftrittssaison 2023 des Musikverein Oftersheim e.V.
Bei unstetem Wetter, aber dafür voller Freude, läutete der Musikverein seine Auftrittssaison 2023 mit der musikalischen Begleitung des Sommertagsumzugs ein. Gemeinsam musizierten Haupt- und Jugendorchester, welches zum 02.11.2023 unter seinem neuen Jugenddirigenten Manfred Hildebrand seine Arbeit aufgenommen hatte. Mit Strih, Strah, Stroh, der Vogelhochzeit und weiteren beliebten Sommertagsliedern wurde marschierend mit Trommel und Trompeten der kommende Sommer willkommen geheißen. Die Winterverbrennung wurde zusammen mit einer Delegation des Plankstädter Musikvereins musikalisch mit dem obligatorischen „Winter ade“ untermalt.
Der Musikverein Oftersheim bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Musikern sowie den Helfern der Gemeinde und freut sich auf die kommenden Auftritte der neuen Auftrittssaison 2023!
Wichtige Ankündigung zum Waldfest!
Wie bereits in der Jahreshauptversammlung vom 25.02.2023 angekündigt, wird das traditionelle Waldfest des Musikverein Oftersheim nicht an seinem angestammten Waldfestplatz stattfinden können. Nach Einschätzung der zuständigen Forstbehörde lasse der Zustand des Baumbestands auf dem Waldfestplatz keinen sicheren Festbetrieb zu. Kurzfristige Baumsicherungsmaßnahmen seien mit großer Wahrscheinlichkeit nicht von anhaltender Dauer. Und wolle man auf Nummer sicher gehen, müsse man, kurz gesagt, eine baumfreie Zone schaffen. Abgesehen von der Unverhältnismäßigkeit einer solchen Maßnahme, könne man dann noch schwerlich von einem Waldfest sprechen. So zumindest stellt sich den Vereinsverantwortlichen die Situation dar.
Damit beklagen wir den ersten offiziellen Klimatoten der Gemeinde. Den Waldfestplatz des Musikverein Oftersheim.
Doch so groß die Bestürzung auch ist, wollen wir den Kopf nicht einfach in den Sand stecken. Und so konnte nach intensiv geführten Gesprächen das „Siedlergelände“ der Siedlergemeinschaft als Ausweichquartier für das diesjährige Waldfest gewonnen werden. Der Musikverein ist der Siedlergemeinschaft sehr dankbar für diese Möglichkeit – ein besonderes Zeichen gelebter und solidarischer Vereinskultur.
Daher unterstützen Sie uns bitte und tragen Sie die Nachricht in Ihre Familien und Freundeskreise. Das Waldfest 2023 des Musikverein Oftersheim begrüßt seine Besucher zu Fischbrötchen, Servela, kühlen Getränken und zünftiger Blasmusik unter neuer Adresse auf dem Gelände der Siedlergemeinschaft.
Stell dir vor, es gibt einen Wald, und keiner geht hin. Dass das Waldfest dieses Jahr wohl nicht an seinem angestammten Platz stattfinden kann, war eines der Themen, dass der Musikverein Oftersheim auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung Ende Februar zu besprechen hatte.
Zunächst berichtete Vorsitzender Torsten Koloska den versammelten Mitgliedern allerdings über das vergangene Vereinsjahr. Erstmalig nach dem Beginn der Corona-Pandemie konnte der Musikverein wieder fast alle Auftritte wahrnehmen und im April 2022 auch das bereits für zwei Jahre zuvor angedachte Konzert unter dem Motto “Traumberufe” spielen. Bei den Zuhörern fand es großen Anklang, genauso wie natürlich das traditionelle Waldfest, das endlich wieder stattfinden konnte. Eine große Zahl von Besuchern aus Oftersheim und der Region belohnte die Mühen der Musiker und freiwilligen Helfer, und selbst der – ebenfalls traditionelle – Regenschaue an einem der beiden Pfingstfeiertage konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Gäste darauf gewartet hatten, das wieder einmal das größte Waldfest der Region stattfinden konnte. Auch das Kartoffelfest im Herbst konnte wieder begangen werden. Am Weihnachtsliederspielen schwang Dirigent Andreas Schnell nach zehn Jahren zum letzten Mal den Taktstock für die Oftersheimer: Er gab das Dirigat für den Verein aus privaten Gründen zum Jahresende ab und wendet sich neuen Aufgaben zu. Für ihn übernahm zum Anfang des Jahres vorübergehend Harald Braun die Leitung der Kapelle.
Doch das bleibt nicht die einzige Änderung für 2023. Vor große Herausforderungen stellt den Verein der Umstand, dass der Baumbestand auf dem Waldfestplatz im Hardtwald in einem derartigen Zustand ist, dass ein Fest dort vorerst aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt werden konnte. Alternative Veranstaltungsorte sind bereits im Gespräch, allerdings gab es noch keine Entscheidung, die Koloska den Anwesenden mitteilen konnte. Durch das neuerliche stattfinden der geliebten Veranstaltung konnte der Verein auch wirtschaftlich zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken, ist sich der Herausforderungen für 2023 aber bewusst.
Vereinsehrungen:
Hedwig Gutzki: 25 Jahre aktiv
Larissa Koloska: 10 Jahre aktiv
Heinz-Jürgen Oetzel: 60 jahre fördernd
Eva Mähringer: 10 Jahre fördernd
Nasios Konstandinos: 10 Jahre fördernd
Ursula Röder: 10 Jahre fördernd
Benno Röder: 10 Jahre fördernd
Ursula Schimmele: 10 Jahre fördernd
Fred Schimmele: 10 Jahre fördernd
Verbandsehrungen:
Erik König: 20 Jahre aktiv
Ruth Stotz: 30 Jahre fördernd
Am vierten Advent findet das Weihnachtsliederspielen des Musikverein Oftersheim endlich wieder statt! Ab 18:30 Uhr unterhalten die Mitglieder alle Gäste im Innenhof der Mannheimer Straße 59 mit Musik, heißen Würsten sowie Glühwein und Kinderpunsch. Und eine besondere Premiere erwartet die Zuhörer ebenfalls: Zum ersten Mal tritt die neue Jugendkapelle des Vereins auf und zeigt die eingeübten Weihnachtslieder. Die Musiker freuen sich auf Ihren Besuch!
Erste Impressionen vom "Ofdascha Karoffelfeschd 2022!
Wer das Fest und den Verein unterstützen möchte, darf sich gerne melden.
Dass es an einem Waldfesttag regnet, ist schon fast Tradition. Dieses Jahr hat es sogar an beiden Tagen Schauer gegeben, aber der Stimmung hat das scheinbar keinen Abbruch getan. Trotz aller Freude darüber, dass das Waldfest dieses Jahr wieder starten konnte, hatten sich die Mitglieder des Musikverein Oftersheim Gedanken gemacht: Kommen die Oftersheimer trotz der Pause wie gewohnt auf den Waldfestplatz? Lohnt sich das Aufstellen von Bänken und Tischen, oder will inzwischen jeder nur “to go”?
Wie sich gezeigt hat, waren die Sorgen unbegründet: Der Verein hat festgestellt, dass die Gäste aus Oftersheim und der Umgebung richtig Freude daran hatten, dass es an Pfingsten endlich wieder auf’s Waldfest geht! Im Gespräch hat sich auch gezeigt: Das Waldfest hat die letzten beiden Jahre gefehlt. Ebenfalls gefehlt hat es irgendwann an Tischen: Zwar waren noch ein paar Bänke auf Vorrat, die von den Besuchern dankend angenommen wurden, aber zwischendurch wären auch ein Dutzend mehr Garnituren voll geworden. Als zwischendurch neben der Musiker der Gastkapellen auch Regen einsetzte, lichteten sich die Reihen natürlich. Aber der “harte Kern” hielt unter Schirmen und Zelten tapfer durch. Und da glücklicherweise an beiden Tagen nach relativ kurzer Zeit wieder die Sonne herauskam, taten es die Besucher ihr gleich um Blasmusik, Speisen und Getränke zu genießen. Tatsächlich waren am Montagabend ein paar der Produkte ausverkauft – das zeigte, dass es geschmeckt hat und ist für den Verein natürlich auch wirtschaftlich eine Erleichterung.
Der Musikverein Oftersheim bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern aus Oftersheim und der Region, die sich auf den Weg zum Waldfestplatz gemacht haben. Nur mit unseren tollen Gästen macht es jedes Jahr wieder Spaß! Außerdem gilt unser Dank den Gastkapellen, den Lieferanten und vor allem den Helfern, die jedes Mal am Waldfest und in der Zeit davor und danach vollen Einsatz zeigen. Wir sehen uns im Wald – ab sofort hoffentlich wieder jährlich.
“Back to the roots” oder besser gesagt, “back zum Waldfest”: Nachdem der Musikverein Oftersheim das Fest die letzten beiden Jahre aus offensichtlichen Gründen ausfallen lassen musste, ist es endlich wieder soweit. Trotz insgesamt weiterhin schwieriger Zeiten, kehrt in der Hardtwaldgemeinde wieder etwas Normalität im Jahreskalender ein – das traditionelle Waldfest an Pfingsten findet 2022 statt! Am 5. und 6. Juni, jeweils ab 11:00 Uhr, lädt der Musikverein alle Freunde und die, die es werden wollen auf den Festplatz hinter dem SG-Sportgelände ein.
Neben den beliebten Speisen und Getränken gibt es natürlich auch Blasmusik vom Gastgeber und von befreundeten Vereinen zu hören. Nachdem die Oftersheimer Musiker den Auftakt spielen, besuchen am Pfingstsonntag die Big Band Plankstadt und die Stadtkapelle Schwetzingen den Hardtwald. Am Montag erklingen Melodien vom Musikverein Rauenberg, von den Blauen Husaren aus Hockenheim und von der Spielgemeinschaft Musik3 aus Viernheim.
Stolze Besitzer eines Musikverein Oftersheim Glases sollten dieses sowie den damit erworbenen Gutschein nicht vergessen, um dafür eine kostenlose Füllung zu erhalten! Der Verein freut sich auf alle Besucher, um das größte Waldfest der Region endlich wieder gemeinsam begehen zu können.
Übrigens: Auch wenn die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen, sind zusätzliche Helfer für Auf- und Abbau sowie Verkauf immer gerne gesehen. Wer das Fest und den Verein unterstützen möchte, darf sich gerne melden.
Für die meisten Berufe muss man sich mindestens zwei Jahre lang ausbilden lassen, damit man diese am Ende beherrscht. Auch der Musikverein hat streng genommen gut zwei Jahre Vorbereitungszeit für das Konzert vom 10. April gehabt – allerdings eher notgedrungen, da das Konzert ursprünglich bereits für das Jahr 2020 eingeplant war.
Durch das Programm führte Erik König, der ausstrahle, was alle Vereinsmitglieder auf der Bühne fühlten: Endlich wieder vor Publikum auftreten, einen Konzertsaal in Stimmung versetzen und eigens einstudierte Stücke (sowie ein paar bekannte Melodien) darbieten – darauf freuten sich die Musiker unter Leitung von Dirigent Andreas Schnell schon lange. Dieser stand dieses Mal mit jeweils zum aktuellen Stück passender Kopfbedeckung vor dem Orchester. Viel Variation wurde geboten: Von der Kapitänsmütze zum “Fliegermarsch”, über den Zylinder zu “Greatest Showman” und dem Zauberhut zu “Harry Potter” bis hin zur Schürze für “Kannst du Knödel kochen?”, wobei er bei letzterem Verstärkung durch Kochmützen und Gesang von Bernd Gaudera und Marc Defiebre erhielt.
Das Publikum war entsprechend begeistert: “Endlich wieder Musik auch spüren können, weil man sie live hören kann”, beschrieb es ein Zuschauer. Bei der Titelmelodie von “Bob der Baumeister” durften die Zuhörer sogar selbst den Grundrhythmus mitklopfen und -stampfen. Mit dabei waren auch Andreas Sturm vom Blasmusikverband und Bürgermeister Jens Geiß, der sich nicht die Gelegenheit nehmen ließ, in einer kurzen Ansprache die Arbeit des Musikvereins und der langjährigen Vorsitzenden Hedwig Gutzki zu loben. Doch auch der Verein selbst hatte Lob an verdiente Mitglieder auszusprechen. Bettina und Klaus Siegel wurden für 20-jährige förderne Mitgliedschaft geehrt. Udo Knoch musste nur wenige Schritte von der Bühne aus vortreten, um die Ehrung für 30-jährige aktive Tätigkeit entgegenzunehmen. Gerne hätte der Musikverein auch Rolf Ackermann für 70 aktive Jahre persönlich geehrt, musste das allerdings in Abwesenheit tun.
Nach einem erfolgreichen Konzert und dem obligatorischen “Hoch Badner Land” konnten sich die Musiker endlich entspannt zurücklehnen, nachdem sie die Früchte der vergangenen Probearbeit nach gut zwei Jahren endlich ernten konnten. In Kürze geht es wieder mit Vorbereitung los, da dieses Jahr an Pfingsten voraussichtlich endlich wieder das traditionelle Waldfest stattfinden kann – der Verein freut sich auch auf Ihren Besuch.
Endlich ist es wieder so weit: Die Probearbeit des Musikvereins konnte zum Jahresbeginn wieder aufgenommen werden, die Vorbereitungen laufen. Das ursprünglich bereits für 2020 angedachte Konzert kann stattfinden!
Die Musiker laden am Sonntag, den 10.04.2022 um 17:00 Uhr in den Rose-Saal ein. Das Konzert steht unter dem Zeichen „Berufe”. Nicht nur alltägliche Jobs wie die des Lokfahrers oder des Kochs, sondern auch exotischere Tätigkeiten, zum Beispiel Detektive, Piraten und Zauberer werden musikalisch dargestellt werden.
Seit 2012 ist der Pfälzer Jazztrompeter Andreas Schnell am Taktstock des Musikverein Oftersheim.
Nach seinen Studien und Wanderjahren in Würzburg, München und Groningen verschlug es den Diplom Musiker mit Meisterklasse wieder in seine Pfälzische Heimat und auch ans Oftersheimer MVO Pult. Seitdem sorgt er mit seiner internationalen Erfahrung für den musikalischen Feinschliff.
Hier finden Sie Informationen über den Musikverein Oftersheim, unsere Termine, Angaben zum Vorstandsteam, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können, sowie eine Chronik, in welcher Sie alles über die Entstehung und Entwicklung des Musikverein Oftersheim erfahren können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.